Viele Zumiker*innen haben den Weg in den Cheminéeraum gefunden. Auch jüngere Leute und Neuzu gezogene waren dabei. Das Catering-Team Markus Vögeli und Gaby Stutz hat feine Häppchen serviert. Viel Beifall erhielt Stefan Kraft, der das Neujahrsblatt 2023 gestaltet hat. Weil der Apéro 2022 ausfallen musste, kam der junge Zumiker Künstler dieses Jahr zum Zug. Der Absolvent und Mitarbeiter der Zürcher Hochschule der Künste hat eine Lichtinstallation geschaffen, die durch das Auge des Smartphones besondere Farbverläufe zeigt. Eigens für den Anlass hatte er einen viel beachteten kleinen Prototypen des eigentlich grossen Acrylwürfels erstellt.
Zusammen mit der reformierten Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon wurde der Letzte Hilfe Kurs im Kirchgemeindesaal organisiert. Der Kurs wurde geleitet von Eva Niedermann, Pflegefachfrau, MAS Palliative Care, und Pfrn. Mirjam Leuzinger, Spitalseelsorgerin. Die 20 Plätze waren innert kurzer Zeit ausgebucht.
Bei strahlendem Sommerwetter fand der Anlass mit ca. 80 angemeldeten Personen statt. Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Stefan Bührer absolvierten die in Gruppen eingeteilten Teilnehmenden unter der Führung der Gemeinderäte einen Parcours von 7 Posten: Kirchen, Chinderhuus, Bibliothek, Freizeitzentrum, Gewerbe, Parteien, Gemeinde & Schule. Der Apéro in der Beiz des zeitgleich stattfindenden Dorfmarktes rundete den Anlass ab. Mit den Verpflegungsbons, welche der Gemeindeverein finanzierte, konnten die Neuzuzüger*innen anschliessend in der Märtbeiz individuell Zmittag essen.
An diesem ausserordentlich heissen Abend trafen sich 30 Vereinspräsident*innen und Behördenvertreter*innen im Clubhaus des TC Zumikon. Unter der Leitung des Gemeindevereins wurden diverse Neuigkeiten kommuniziert sowie Mitteilungen, Anliegen und Termine besprochen. Im Anschluss an die Konferenz sass man gemütlich zusammen und Andrea und sein Team verwöhnten die Gesellschaft mit Salat & Pizza.
Am Chilbisonntag fand der Veloplausch bei schönstem Herbstwetter auf der üblichen Route Juch – Tennisplätze – Vogelbach - Grillplatz Heerenbreiti - Farlifang statt. Knapp 100 Teilnehmende aufgeteilt in 24 Gruppen waren dabei. Die acht Posten wurden von Schulpflege, Samariter, Kinderfasnacht, Pfadi, Cevi, Grüne Partei, Jugendtreff und Tennisclub organisiert. Alle Kinder wurden mit einem Preis vom reich gedeckten Gabentisch belohnt. Die Zusammenarbeit mit den Vereinen, welche an der Chilbi ihre Verpflegungszelte haben, klappte sehr gut. Die verteilten Verpflegungsgutscheine wurden fleissig eingelöst.
Nach dem grossen Interesse am Letzte Hilfe Kurs vom 6. Mai wurde dieser Kurs noch einmal organisiert, diesmal im Zumiker Treff. Die Kursleitung hatten diesmal Madeleine Gantner, Pflegefachfrau Palliative Care, und Susanne Pauli, Spitalsozialarbeiterin, inne. Es haben sich weniger Personen angemeldet als Plätze verfügbar waren und einige meldeten sich wegen Krankheit kurzfristig ab. So waren lediglich 14 Teilnehmende dabei.
Es ist uns ein grosses Anliegen, unseren treuen Mitgliedern ganz herzlich für das Vertrauen und die wertvolle Unterstützung zu danken. Diese Anerkennung ist für uns ein grosser Ansporn, im neuen Jahr erneut unser Bestes für den Gemeindeverein zu geben. Ein spezieller Dank geht an die Gemeinde, insbesondere an den Gemeinderat, der uns stets viel Wohlwollen entgegenbringt. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ein grosses Dankeschön geht an unsere Vorstandskolleg*innen sowie unseren Webmaster. Doris Zanoni, Susan Neidhart, Karl Sittler und Oliver Staubli haben dem Gemeindeverein Freizeit und Einsatz geschenkt. Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit und wird sehr geschätzt. Wir freuen uns, auch in Zukunft im Vorstand zu diskutieren, optimieren und reflektieren, damit wir unsere bestehenden Anlässe verbessern und neue Ideen kreieren können. Wir freuen uns auf eine weiterhin konstruktive Zusammenarbeit.
Doris Staubli & Susanne Ramel
Co-Präsidentinnen
© 2024 Gemeindeverein Zumikon